Nach einigen wirklich bangen Tagen nun das große Aufatmen:
Für Oland wurde eine neue Lehrerin gefunden. Wir hoffen nun natürlich, dass sie die Hallig lieben lernen wird und länger hier bleibt.
Halliglehrer sein ist natürlich etwas ganz besonderes und man sollte sich den Schritt hier her gut überlegen. Persönlich sehe ich viel mehr Vor- als Nachteile: größte kreative Freiheit, wenige Schüler und diese ohne „städtische“ Probleme, Eigenverantwortlichkeit in allen Bereichen des schulischen Lebens, eine nette Gemeinschaft..
Als Halliglehrer sollte man allerdings eine „eierlegende Wollmilchsau“ sein und sich zutrauen, alle Fächer zu unterrichten, bis einschließlich Klasse 9. Die Halligschulen untereinander arbeiten viel in Projekten zusammen und tauschen sich aus. Gemeinsam unterrichtet wird auch: per e-learning im Fach Englisch über das Internet.
Das Leben auf einer Hallig ist sicherlich auch erstmal gewöhnungsbedürftig – aber sicher nicht schlecht! Alle Nachbarn werden beim einleben und organisieren helfen.
Es werden immer mal wieder Stellen auf Halligen frei. Zuständig ist das Schulamt Nordfriesland. Wenn man sich einfach mal informieren will, sollte man sich den Flyer „Halliglehrer werden“ schicken lassen.
Ich wünsche der neuen Lehrerin und den Oländern
ein gutes Miteinander.
Viel Freude und Glück auf Oland.