Der Sturm hat auf der Hallig Langeneß keine größeren Schäden verursacht. Am Morgen danach war alles wieder wundervoll friedlich und stimmungsvoll.
[klick aufs Bild > vergrößert]
Der Sturm hat auf der Hallig Langeneß keine größeren Schäden verursacht. Am Morgen danach war alles wieder wundervoll friedlich und stimmungsvoll.
[klick aufs Bild > vergrößert]
Soeben saust das Sturmtief Nils mit 120 km/h über die Halligen. Diese Nacht sind 2 m über normalem Hochwasser angesagt, also „Landunter“.
Bereits heute Nachmittag kündigte die Nordsee das Sturmtief mit ordentlichem Wellengang an.
Die nachfolgenden Bilder entstanden auf der Hallig Langeneß
[klick aufs Bild > vergrößert]
Das morgendliche Hochwasser brachte heute ein schönes Landunter. Am Nachmittag konnte man aber schon wieder ein bißchen laufen. Und das ist der Moment, den ich immer besonders toll finde.
Der Wasserstand auf dem Halligland ist höher als der im Watt und das Wasser schießt mit enormen Druck aus den Schleusen heraus. Leider hatte ich nur das mobile Telefon zum knipsen mit, aber ich hoffe, man kann erkennen was ich meine. Links sieht man das innere der Hallig, rechts die Wasserseite.
An der nächsten Schleuse war mein Spaziergang dann auch schon beendet. Rechts das Halliginnere, links die Wattseite. Auch mit Stiefeln kam ich da noch nicht durch.
Hier gibt es ein Rendezvous. Das herausfließende Wasser trifft auf die nächste kommende Flut, es entsteht ein hübsches Tänzchen.
Nach einem sonnigen Tag mit mächtig viel Wind zogen gestern, 8. Juli 2015, am späten Nachmittag immer dickere Wolken über Gröde und das Wattenmeer hinweg, und die aufgepeitschte Nordsee machte schon Stunden vor Hochwasser klar: Heute Abend gibt es Landunter. Nachmittags holten wir die Schafe nach Hause auf den Deich und dann die Rinder von Appelland an die Warft. Kurz bevor dann die Hallig unter Wasser ging hieß es auch für sie: Ab auf die Warft. Alle Tiere hoch und trocken. Für die jungen Möwen, Austernfischer und anderen Seevögel jedoch ist dieses Sommerlandunter eine Katastrophe: Viele können noch nicht fliegen und werden es wohl nicht überleben.
Viele Grüße, Jürgen (www.kolk-hallig-groede.de)
In den kommenden Tagen ist bei uns auf den Halligen mal wieder Landunter. Wir auf Nordstrandischmoor sind schon seit einigen Tagen darauf vorbereitet. Wer sich die voraussichtlichen Pegelstände im Internet anschauen möchte, kann die Wasserstandsvorhersage beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (www.bsh.de) anklicken. Zur Zeit sieht die Prognose dort so aus:
Das Nachmittagshochwasser heute wird wohl schon das erste kleine Landunter für uns bringen. Wir werden nachher die Tiere auf die Warft holen, alles andere ist schon gesichert. In der Nacht erwarten wir dann noch etwas mehr Wasser.
Wir werden die Zeit im Haus wahrscheinlich nutzen, um in den Ferienwohnungen ein wenig zu renovieren und Weihnachtskarten zu schreiben. Wie schön ist es doch, dass uns hier auf der Hallig ein stressiger Weihnachtseinkauf in überfüllten Geschäften erspart bleibt.
Im Herbst hat man auf einer Hallig reichlich zu tun, um Haus und Hof winterfest zu machen. So haben wir vergangene Woche unsere letzten Lämmer mit der Lore zum Verkauf ans Festland gebracht:
Die Hallig- Baderutsche wurde ebenfalls ans Festland transportiert:
Die Boote aus unserem Hallighafen sind nach und nach alle aus dem Wasser geholt worden:
Heute hatten wir dann ein schönes Landunter mit einem Wechsel aus Sonne und Regenschauern und ordentlich Wind:
Bei uns auf dem Hof stehen bei Landunter nicht nur unsere Schafe, sondern auch alle Loren der Nachbarn:
Inzwischen ist das Wasser schon wieder abgelaufen. Morgen soll es laut Wetterbericht ein ruhiger Tag werden.
Wir sind gespannt, was uns das Wetter in diesem Winter bringt.
…kann man sich heute beim NDR- Fernsehen anschauen:
*die nordreportage* Montag, 13.Januar 2014, 18:15 bis 18:45 Uhr :
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1476399.html